Jetzt online spenden
Spendenstand zum 31.12.2024:
1.275.476,69 €
Not gemeinsam lindern
Seit über 75 Jahren macht sich die gemeinnützige Alten- und Weihnachtshilfe der Frankfurter Rundschau e.V. stark für Seniorinnen und Senioren, die in finanzielle Not geraten sind. Das Ziel ist es, eine unbürokratische Hilfe für die Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft zu leisten und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Dank zahlreicher Spenden engagierter Menschen aus der Region kann die FR-Altenhilfe institutionelle und private Projekte unterstützen. Von der FR-Altenhilfe gefördert werden zum Beispiel finanzielle Weihnachts- und Osterbeihilfen. So werden unsere Seniorinnen und Senioren wieder ein Teil unserer Gesellschaft und erfahren wahre Nächstenliebe. Tätig ist die FR-Altenhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
Großer dank für Zuwendung
Die FR-Altenhilfe steht bedürftigen Menschen an Ostern mit mehr als 380.000 Euro bei.
Atemberaubende Akrobatik und kecke Artistik
240 Seniorinnen und Senioren erfreuten sich an den artistischen Vorträgen, zu denen die FR-Altenhilfe ins Neue Theater Höchst eingeladen hatte.
Altenhilfe sammelt 1,27 Millionen Euro
Im vergangenen Jahr haben mehr Menschen für die FR-Altenhilfe gespendet als im Vorjahr.
Zukunftssorgen
Die Leiden ihrer Eltern, die im Krieg das Konzentrationslager überlebten, prägte die Jugend von Amanda S.
Kleine Wünsche mit großer Wirkung
Die Altenhilfe freut sich über die bislang gesammelte Spendensumme und über einige gelungene Aktionen.
Geprägt von Schicksalsschlägen
Angstzustände und Panikattacken quälen Juanita R., seit sie 18 Jahre alt ist.
Erfahrung zählte nicht
Clarissa C. hatte eine eigene Buchhandlung. Doch mit 60 Jahren erkrankte sie an Krebs. Da musste sie ihr Geschäft schließen.
Kleine Freuden erhalten die Lebenslust
Mit 30 erlebte Beate W. bei einem Schlaganfall eine Nahtoderfahrung. Sie glaubt fest daran, dass ihr Herrgott sie damals beschützt hat – und es immer noch tut.
Seine Mutter ließ ihn im Kinderheim zurück
Die ersten 21 Jahre seines Lebens verbrachte Randolph W. in einem Kinderheim. Nach vielen kleinen Jobs lebt er heute sehr bescheiden.
Für sonstige Fragen oder Ideen
Sie möchten mehr über uns und unsere Arbeit erfahren oder haben individuelle Fragen? Dann schicken Sie uns gerne eine Nachricht!
Sie erreichen uns unter
Telefon 069 / 2199 3550
MO. – Fr. von 10 – 17 Uhr
Hedderichstraße 49
60594 Frankfurt